baupräsent.de

Mehr Krippen für Kleinkinder

Kinderförderungsgesetz soll 750 000 neue Betreuungsplätze schaffen
Für jedes dritte Kind in Deutschland unter drei Jahren soll es in Zukunft einen Krippen- oder Tagespflegeplatz geben. Dieses Ziel will die Bundesregierung bis zum Jahr 2013 erreichen. Die gesetzliche Grundlage für diesen umfassenden Ausbau der Kleinkinderbetreuung hat die Bundesregierung im Frühjahr 2008 mit dem so genannten Kinderförderungsgesetz (KiföG) auf den Weg gebracht. Am Freitag verabschiedete der Bundestag das Gesetz.
 
In fünf Jahren 750 000 neue Krippenplätze
Im Zentrum des Kinderförderungsgesetzes steht der Ausbau des Betreuungsangebots für die unter Dreijährigen. Hier liege der Bedarf bei 35 Prozent, so Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) bei der Vorstellung des Gesetzentwurfes im April. Derzeit gebe es jedoch gerade im Westen Deutschlands lediglich für 9,9 Prozent der Kleinkinder einen Krippen- oder Kitaplatz. Bis zum 31. Juli 2013 sollen deshalb nach dem Willen der Koalition 750 000 neue Betreuungsplätze geschaffen werden. Nach dieser Aufbauphase sollen Kinder ab dem ersten bis zum dritten Lebensjahr ab 1. August 2013 einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz erhalten.
 
Unterstützung auch für privat-gewerbliche Träger
Um das Ziel von 750 000 neuen Plätzen zu erreichen, sollen künftig auch die privat-gewerbliche Kinderbetreuung stärker gefördert werden. Nicht nur gemeinnützige Träger sollen staatliche Zuschüsse bekommen, sondern auch gewinnorientierte Betreiber von Krippen, wie etwa Betriebs-Kindertagesstätten.
 

Schnell, solide, preiswert: KiTas im 3S-Systembau

Preiswerter 3S Massivbau!
 

Gerade bei Neubauten für die Kinderbetreuung ist Solidität und Sicherheit besonders wichtig.

Der Grundriss muss praktisch geplant sein und den Erfordernissen für eine professionelle Kinderbetreuung entsprechen.

Neben unserer Erfahrung fließen Ihre Wünsche und Ihre praktische Erfahrung in die Planung mit ein. Ihr Vorteil ist hier die freie Grundriss-Planung und die Flexibilität dieses massiven Fertigbaus.

Haltbarkeit, offen für die Zukunft und Energie sparend ökologisch, langlebig!

Neben einfachem, schnellem und preiswertem Bauen ist Haltbarkeit und geringer Pflegeaufwand besonders wichtig. Durch die hohe Qualität des 3S-Steins, haben Sie praktisch keinen Pflegeaufwand.

Die flexible Trockenverbund-Bauweise macht Ihr Haus veränderbar, selbst noch in vielen Jahren.

Ob eine spätere Erweiterung oder ein Umbau: Beides ist preiswert und einfach möglich, nicht zuletzt auch durch das intelligente 3S-Baukasten-Prinzip.

 

Bauen mit dem 3S-System.

Sie bestimmen was eingebaut wird. Ob neuste Wärmetechnik oder bewährte Systeme, alles ist möglich. Natürlich kann Ihr Fertighaus mit Solartechnologie ausgerüstet werden.

Insgesamt wird vor allem auf bewährte, ökologische Baustoffe gesetzt. Der bewährte 3S-Stein besteht hauptsächlich aus Sand, Kies und Kalk und wäre theoretisch wiederverwertbar.

Allerdings ist der 3S-Stein außergewöhnlich haltbar: Sie bekommen daher eine Garantie von 25 Jahren auf den 3S-Stein und 35 Jahren auf die Konstruktion.

 
Weitere Informationen